
Dieses Video wird auf der Plattform Youtube gehosted und erfordert Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbedingungen.
Besucherinformationen
Infos für Ihren Besuch von A bis Z
Hier finden Sie einen Überblick über alle Ausstellungen auf Schloss Hartenfels.
Alle Ausstellungen auf Schloss Hartenfels sind barrierearm und mit dem Rollstuhl zugänglich. Barrierefreie Toiletten befinden sich in Flügel D. Der Wendelstein und der Hausmannsturm sind nur über Treppen begehbar.
Für Fahrradfahrer stehen am Jägertor (elbseitiger Schlosseingang) gegen ein Pfand Fahrradboxen mit Lademöglichkeit und eine Reparaturstation zur Verfügung. Die Schlüssel dafür bekommen Sie zu den Öffnungszeiten (Dienstag - Sonntag 10 - 16 Uhr) an der Ausstellungskasse in Flügel D.
Schloss Hartenfels ist als familienfreundliche Einrichtung zertifiziert. Die Ausstellungen können mit Kinderwagen besucht werden, Wickelmöglichkeiten befinden sich in Flügel D bei den Toiletten. Besonders geeignet für den Besuch mit Kindern ist die Ausstellung STANDFEST. BIBELFEST. TRINKFEST. Darüber hinaus gibt es an der Ausstellungskasse ein Quiz, mit dem Kids ab 6 Jahren das Schloss auf eigene Faust erkunden können – oder ein Online-Ratespiel auf Actionbound. Hierfür einfach aus den gängigen Appstores die Actionbound-App herunterladen, und „Schloss Hartenfels“ suchen.

Im Schloss wartet das Schlosscafé mit einem reichhaltigen Angebot auf Sie. Bei warmen Wetter können Sie vom Freisitz im Schlosshof aus den Anblick des Wendelstein genießen.

Auf dem Schlossgelände sind Hunde zugelassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Sie nicht in den Innenbereich begleiten dürfen.
Parkplätze rund um das Schloss finden Sie hier.
Die Innenbesichtigung ist im Rahmen der Ausstellung Standfest. Bibelfest. Trinkfest. möglich. Wenn Sie mehr über den Außenbereich des Schlosses erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen einen Online-Rundgang mit der App "Actionbound". Laden Sie die App aus den gängigen Appstores herunter. Unter dem Stichwort „Schloss Hartenfels“ finden Sie eine Online-Ralley für Kids, sowie einen Rundgang für Erwachsene.
Das Torgau-Informations-Center hat viele Tipps für Ihren Aufenthalt in Torgau:
- Information und Beratung
- Gastgeberverzeichnis
- Stadt- und Kirchenführungen
- Fahrten mit dem Geschichtsrad
- Touristische Programme
- Souvenirs
- Stadtplan, Themenrundgänge, Wanderkarten
Verweilen Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem gut gekühlten Lutherbier in der Cafeteria und lassen Sie sich von einem kleinen Film über Torgau inspirieren. Den kleinsten Gästen wird die Zeit nicht langweilig, denn in der tollen Spielecke gibt es allerhand zu entdecken. Außerdem steht Ihnen eine öffentliche Toilette mit Wickelstation zur Verfügung.
Torgau-Informations-Center
Markt 1, 04860 Torgau
Telefon: 03421 70140
E-Mail: info@tic-torgau.de
www.tic-torgau.de

Gleich neben dem Schloss befindet sich die neu erbaute Jugendherberge Torgau. Für weitere Übernachtungsmöglichkeiten nutzen Sie bitte die Seiten des Torgau-Information-Centers.
Schloss Hartenfels ist ein Sitz des Verwaltungszentrums des Landkreises Nordsachsen. Der Kulturbetrieb Schloss Hartenfels ist ein Projekt des Landratsamtes Nordsachsen. Die aktuellen Öffnungszeiten des Bürgerbüros Landkreis Nordsachsen finden Sie hier.
Im Schlosshof wird kostenfreies WLAN zur Verfügung gestellt, der Hotspot befindet sich rund um den Wendelstein.