
Klemens Renner
Die Schlosskapelle
Die Schlosskapelle
Die Schlosskapelle liegt links neben den kurfürstlichen Gemächern in Flügel B und ist in den Sommermonaten zur Besichtigung geöffnet. Außerdem kann die kurfürstliche Empore mit Blick von oben in die Kirche innerhalb der Ausstellung STANDFEST. BIBELFEST. TRINKFEST. betreten werden.
Erster protestantischer Kirchenneubau weltweit
Die Schlosskirche gilt als der erste protestantische Kirchenneubau weltweit und wurde von Martin Luther persönlich am 5. Oktober 1544 mit einer Predigt in Dienst genommen. Hier wurden die Vorstellungen des Reformators einer protestantischen Gottesdienstgestaltung erstmals in Architektur umgesetzt.
Vom Schlosshof aus erkennt man die Torgauer Schlosskapelle lediglich durch das Portal. Das Innere des Kirchenraumes ist im Wesentlichen original erhalten. Der saalartige Bau mit zwei umlaufenden Emporen erstreckt sich über drei Geschosse.
Die Proportionen und der Raumeindruck der Torgauer Schlosskapelle folgen den neuen liturgischen Erfordernissen des evangelischen Gottesdienstes mit Predigt, Sakramentsliturgie und Gemeindegebet. Mit der architektonischen Ausrichtung auf das Wort Gottes wurde die Torgauer Schlosskapelle beispielgebend für eine Reihe bedeutender evangelischer Sakralbauten, in deren Tradition später z. B. die Dresdner Frauenkirche steht.

LRA/Schneider