In Auftrag gegeben und uraufgeführt wurde die Oper anlässlich der Fürstenhochzeit auf Schloss Hartenfels im Jahr 1627. Zwar ist die Schützsche Originalpartitur in den Wirren des 30jährigen Krieges verloren gegangen, jedoch nicht das Libretto von Martin Opitz. Der Komponist, Dirigent und Gellertpreisträger Reinhard Seehafer hat im Jahr 2007 eine Rekonstruktion der Oper vorgelegt und dem Originallibretto Musik von Heinrich Schütz unterlegt. Studenten der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und Preisträger der Sängerakademie setzen dieses besondere Projekt gemeinsam mit Starsolisten – wie dem Countertenor Jochen Kowalski unter der künstlerischen Verantwortung durch die Hochschule für Musik und Theater Leipzig um.