303 Seiten umfasst der im Sandstein-Kultur-Verlag erschienene Band. Am 30. Oktober 2025 um 15 Uhr stellen ihn der Verlag und die Herausgeberinnen von Landratsamt Nordsachsen und Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erstmals öffentlich vor.
Die Präsentation in der Torgauer Schlosskapelle wird von Landrat Kai Emanuel eröffnet und von Kantorin Christiane Bräutigam und weiteren Künstlerinnen mit Musik aus der Reformationszeit begleitet. In Erweiterung des im Tagungsband dargelegten Wissensstandes trägt der renommierte Historiker Thomas Lang zudem neue Erkenntnisse zur unmittelbaren Beteiligung Martin Luthers am Bau der Torgauer Schlosskapelle vor.
„Ich freue mich, dass die Ergebnisse der interdisziplinären Fachtagung dank der finanziellen Unterstützung durch das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung nun in diesem repräsentativen Band vorliegen und wertvolle Beiträge für den UNESCO-Welterbeantrag darstellen“, hebt Sachsens Landeskonservator Alf Furkert hervor, der bei der Buchpremiere ebenfalls anwesend sein wird.
Im Anschluss an die rund einstündige Veranstaltung besteht die Möglichkeit, den Tagungsband zu erwerben. Wer an der öffentlichen Präsentation teilnehmen möchte, kann sich bis zum 28. Oktober über das Beteiligungsportal des Landkreises kostenfrei anmelden:
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/landkreis-nordsachsen/beteiligung/themen/1057981




























